Advent, Advent, ein Lichtlein brennt… Weihnachten naht jetzt in großen Schritten. Die ersten Plätzchen habe ich schon gebacken und so langsam wird alles dekoriert. Für heute Nachmittag wollte ich etwas weihnachtliches und zimtiges und etwas mit Apfel!

Da kamen mir diese Apfel-Zimt-Cupcakes gerade recht. Sie schmecken super saftig und herrlich nach Zimt. Die kleinen Lebkuchenmännerkekse hatte ich Wochen zuvor in einem Laden entdeckt und einfach einmal eingepackt. Hier haben sie ihre perfekte Bestimmung gefunden. Ihr könnt auch ganz normale Butterkekse kleinmachen und daraufgeben oder auch geröstete Mandelplättchen. Die Apfel-Zimt-Cupcakes gibt es bei uns auf jeden Fall noch einmal!

Folgt mir gerne bei Pinterest und Instagram und seid immer die ersten, wenn es Neues gibt.

Apfel-Zimt-Cupcakes
Zutaten
Für die Muffins
- 1 Apfel
- 1/2 Zitrone
- 125 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 100 g Zucker
- 1 TL Zimt
- 2 Eier
- 50 ml Milch
- 125 ml Speiseöl
Für die Creme
- 200 ml Sahne
- 200 g Mascarpone
- 1 Pck. Vanillezucker
- 40 g Zucker
- 1 Pck. Sahnesteif
Anleitungen
Zubereitung der Muffins
- Heize den Backofen auf Unluft 160 Grad (180 Grad O/U) vor.
- Schäle den Apfel und schneide ihn in kleine Stücke. Beträufel sie mit Zitronensaft.
- Mische Mehl, Backpulver, Zucker und Zimt.
- Gib die Eier, die Milch und das Öl hinzu. Verrühre allealles kurz auf niedriger Stufe und 2 Minuten auf der höchsten Stufe mit einem Handrührgerät.
- Gib als letztes die Apfelstückchen hinzu und hebe sie unter.
- Setze Muffinförmchen in ein Muffinblech und fülle sie zu gut 2/3 mit Teig.
- Backe die Muffins 22-25 Minuten bis sie goldbraun sind und bei der Stäbchenprobe kein Teig mehr kleben bleibt.
- Lass die Muffins abkühlen.
Zubereitung der Creme
- Gib die Sahne zusammen mit dem Sahnesteif und dem Vanillezucker in ein Gefäß und schlage sie steif.
- Gib die Mascarpone zusammen mit dem Zucker in ein anderes Gefäß und schlage sie cremig.
- Hebe nun die Sahne unter die Mascarpone.
- Gib die Creme in eine Spritztüte mit beliebiger Spritztülle und spritze sie auf die Muffins.
Notizen
Hast du dieses Rezept ausprobiert?
Markiere @kunterbuntich auf Instagram und benutze den Hashtag #kunterbuntich.